NFL Draft 2025: So läuft das Football-Spektakel ab

Was ist der NFL Draft?
Im jährlichen NFL Draft haben die Teams die Chance sich die vielversprechendsten Talente aus dem College-Football zu sichern. In insgesamt sieben Runden mit je 32 Picks werden die besten College-Spieler von den NFL-Teams ausgewählt, um ein Teil ihrer Mannschaft zu werden. Die Auswahl der Spieler erfolgt dabei nach einem klar geregelten Prinzip: Das Team mit der schlechtesten Bilanz aus der vergangenen Regular Season erhält den ersten Pick und somit die Chance, den womöglich besten Spieler des Jahrgangs zu verpflichten.
Der Super-Bowl-Champion erhält als sportlich erfolgreichstes Team den letzten Pick jeder Runde. Folglich wählen in diesem Jahr die Tennessee Titans als schwächstes Team der vergangenen Saison (3 Siege und 14 Niederlagen) an erster Stelle und die Philadelphia Eagles als Super Bowl Sieger an letzter Stelle.
Wann findet der NFL Draft statt?
Der Draft erstreckt sich über drei Tage – von Donnerstag, den 24. April, bis Samstag, den 26. April. Den Auftakt bildet die mit Spannung erwartete 1. Runde am Donnerstag, die traditionell das größte mediale Interesse auf sich zieht und in Deutschland in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 2 Uhr startet. Am zweiten Tag des Drafts folgen die 2. und 3. Runde, die in Deutschland in der Nacht von Freitag auf Samstag um 1 Uhr startet. Am dritten und letzten Tag des Drafts finden am Samstag um 18 Uhr deutscher Zeit die verbleibenden Runden 4 bis 7 statt.
Wie läuft der NFL Draft ab?
Jedes Team hat eine festgelegte Zeit, um seinen Draft-Pick abzugeben. In der 1. Runde beträgt das Zeitlimit 10 Minuten, in den folgenden Runden verkürzt es sich:
2. Runde: 7 Minuten
3.-6.Runde: 5 Minuten
7. Runde: 4 Minuten
Ein Team kann darüber hinaus einen oder mehrere Draft-Picks in einer bestimmten Runde an ein anderes Team abgeben, um dafür einen höheren Pick in einer anderen Runde zu erhalten oder um zusätzliche Picks zu sammeln. Das kann sowohl vor als auch während des Drafts stattfinden. Nicht selten verfügen Teams daher über mehr oder weniger als sieben Picks, weil sie getauscht werden oder wegen sogenannter "Compensatory Picks". Diese extra Picks bekommen Teams, wenn sie wichtige Spieler in der Free Agency verloren haben. Die NFL verteilt diese Picks, um einen gewissen Ausgleich zu schaffen.
Nehmen deutsche Spieler am NFL Draft 2025 teil?
Durch das NFL International Player Pathway Programm 2025 haben mit dem Offensive Liner Leander Wiegand und dem Punter Bastian Roppelt zwei deutsche Footballspieler die Chance, den Sprung durch den Draft in die NFL zu schaffen. Der deutsche Kicker Lenny Krieg hat bereits Ende März einen Vertrag bei den Atlanta Falcons unterschrieben und kann im Draft von keinem anderen Team mehr ausgewählt werden. Leander Wiegand und Bastian Roppelt können beide im Draft von einem NFL-Team ausgewählt werden und sich im Anschluss für einen Kaderplatz empfehlen.
Wer überträgt den NFL Draft 2025?
Die erste Runde des Drafts wird in der Nacht von Donnerstag (24.4) auf Freitag (25.4) ab 1 Uhr live im Free-TV bei NITRO und zusätzlich auf RTL+ übertragen. Erneut wird der erste Tag im Free-TV werbefrei präsentiert. Moderator Florian Ambrosius begrüßt zusammen mit den NFL-Experten Patrick Esume, Björn Werner, Kasim Edebali und Jan Weinreich 32 Fan-Vertreter der NFL-Teams zu einem interaktiven Community-Event. Zudem berichten der frühere NFL-Spieler Markus Kuhn und zweimalige Super-Bowl-Sieger Sebastian Vollmer live ausGreen Bay über das Geschehen vor Ort.
Den zweiten Tag mit den Runden 2 und 3 gibt es dann in der Nacht auf Samstag ab 0:45 Uhr im Free-Bereich bei RTL+ zu sehen. Alle Entscheidungen am dritten und letzten Tag des Drafts können Footballfans am Samstag ab 18 Uhr ebenfalls kostenlos im Stream auf RTL+ verfolgen. Darüber hinaus werden alle Runden des Drafts auch bei DAZN und im NFL Gamepass übertragen.
NFL Draft Order 2025 im Überblick
1. Tennessee Titans
2. Cleveland Browns
3. New York Giants
4. New England Patriots
5. Jacksonville Jaguars
6. Las Vegas Raiders
7. New York Jets
8. Carolina Panthers
9. New Orleans Saints
10. Chicago Bears
11. San Francisco 49ers
12. Dallas Cowboys
13. Miami Dolphins
14. Indianapolis Colts
15. Atlanta Falcons
16. Arizona Cardinals
17. Cincinnati Bengals
18. Seattle Seahawks
19. Tampa Bay Buccaneers
20. Denver Broncos
21. Pittsburgh Steelers
22. Los Angeles Chargers
23. Green Bay Packers
24. Minnesota Vikings
25. Houston Texans
26. Los Angeles Rams
27. Baltimore Ravens
28. Detroit Lions
29. Washington Commanders
30. Buffalo Bills
31. Kansas City Chiefs
32. Philadelphia Eagles