Team Deutschland begeistert bei den International NFL Flag Championships

Achtelfinaleinzug und Freundschaftsbändchen: Sport verbindet
Vom 31. Januar bis 2. Februar trat das gemischte Jungen- und Mädchen-Team aus München gegen zwölf internationale Mannschaften an und erreichte das Achtelfinale. Doch nicht nur sportlich, sondern auch menschlich hinterließ das Team Eindruck: Mit selbstgebastelten Freundschaftsbändchen reisten die Schülerinnen und Schüler nach Orlando, um diese an andere Teams zu verschenken – ein starkes Zeichen für internationalen Zusammenhalt und Fairplay. Das Finale gewann übrigens Team Kanada gegen Team Japan mit 32:0.

Flag Football auf dem Vormarsch
Flag Football entwickelt sich weltweit rasant weiter und wird 2028 Teil der Olympischen Spiele in Los Angeles sein. Besonders in Deutschland findet der kontaktlose American Football immer mehr Anhänger, nicht zuletzt dank Initiativen wie NFL Flag, das Jugendlichen sportliche Werte wie Teamwork und Freundschaft vermittelt. Die Teilnahme des Erasmus-Grasser-Gymnasiums in Orlando zeigt, wie sehr der Sport auch hierzulande an Bedeutung gewinnt.
