NFL Munich Games

NFL Munich Game 2024: Panthers siegen dramatisch in der Overtime
Carolina schlägt New York mit 20:17 – Fehler der Giants kosten den Sieg
München wurde erneut zum Zentrum der NFL in Deutschland – und das vierte offizielle Regular-Season-Game auf deutschem Boden bot Spannung bis zum Schluss. Die Carolina Panthers setzten sich in einem dramatischen Spiel mit 20:17 nach Verlängerung gegen die New York Giants durch. Es war ein Tag voller Wendungen, starker Performances – und einiger kostspieliger Fehler.
Besserer Start für die Panthers
Die Panthers dominierten die erste Hälfte. Quarterback Bryce Young fand früh Tight End Ja'Tavion Sanders zum ersten Touchdown des Spiels, Kicker Eddy Pineiro erhöhte mit einem Field Goal aus 53 Yards. Auf Seiten der Giants lief dagegen wenig zusammen – ein verschossenes Field Goal und eine Interception von Daniel Jones sorgten für eine verdiente 10:0-Führung Carolinas zur Pause.
Tracy bringt New York zurück
Nach der Halbzeit sorgte Rookie-RB Tyrone Tracy mit einem starken 32-Yard-Touchdown-Run für den Anschluss. Die Panthers antworteten sofort: Chuba Hubbard, der an diesem Tag kaum zu stoppen war, erzielte einen Touchdown zum 17:7. Doch die Giants kamen zurück – Jones lief selbst in die Endzone zum 14:17 und brachte sein Team zurück ins Spiel.
Fehler über Fehler: Fumbles, Picks & verpasste Chancen
Es blieb turbulent: Hubbard verlor nach einem Pass den Ball – New York bekam die große Chance, drehte das Spiel aber nicht, weil Jones einen weiteren Pass in die Hände der Panthers-Defense warf. Ein spätes Field Goal brachte die Giants dennoch in die Overtime. Doch gleich beim ersten Play der Verlängerung unterlief Tracy ein Fumble – Pineiro verwandelte wenig später das Game-Winning-Field Goal aus 36 Yards.
Fazit: Carolina eiskalt – New York verzweifelt
Mit dem Sieg verbessern sich die Panthers auf 3-7, die Giants rutschen auf 2-8 ab. Es war ein intensives, emotionales Spiel in einer elektrisierten Allianz Arena – mit dem besseren Ende für Carolina.

Ein Wochenende voller Football-Vibes in München
Rund um das NFL Munich Game 2024 zwischen den Carolina Panthers und den New York Giants verwandelte sich München in eine Football-Metropole. In den Tagen vor dem Spiel bot die NFL gemeinsam mit Teams, Partnern und Marken ein abwechslungsreiches Eventprogramm, das tausende Fans in die Stadt lockte.
Ob Fan-Feste auf zentralen Plätzen, Watchpartys in Kult-Locations, Meet & Greets mit NFL-Stars oder interaktive Erlebnisse in Pubs und Pop-up-Stores – in ganz München wurde gefeiert, gezockt und angefeuert. Die Panthers, Giants, Chiefs, Seahawks, Patriots, Falcons und weitere Franchises waren mit eigenen Hotspots vertreten und sorgten für reichlich Fan-Atmosphäre. Ergänzt wurde das Programm durch eine Merch-Ausstellung, Flag-Football-Camps sowie spektakuläre Abend-Events.
München war an diesem Wochenende nicht nur Gastgeber eines NFL-Spiels – die Stadt wurde zum Mittelpunkt einer ganzen Football-Kultur.

Ohne Volunteers, kein Game Day – das bewies auch Veronika Riepl, eine der zahlreichen Helferinnen beim NFL Munich Game 2024
Die Münchnerin unterstützte als Volunteer die Game Day Experience am Nordparkplatz der Allianz Arena und sorgte an der Fotobox für unvergessliche Fanmomente. Zwischen Panthers-Maskottchen, Cheerleadern und Marching Band war sie mittendrin statt nur dabei – und konnte nach ihrer Schicht sogar noch das Spiel live im Stadion erleben. Gänsehaut pur, als über 70.000 Fans gemeinsam "Country Roads" sangen.
Veronikas Engagement steht stellvertretend für den Spirit der Volunteers: mit Herzblut, guter Laune und viel Leidenschaft. Für sie war das NFL-Wochenende in ihrer Heimatstadt ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen wird.
NFL Munich Game 2022
München schreibt NFL-Geschichte – Brady & Bucs triumphieren
Ein volles Haus, eine elektrisierte Crowd und ein Hauch von Super Bowl in der Allianz Arena: Das erste reguläre NFL-Spiel auf deutschem Boden hatte alles – und Tom Brady mittendrin. Der GOAT führte seine Tampa Bay Buccaneers zu einem 21:16-Sieg gegen die Seattle Seahawks und schrieb ganz nebenbei NFL-Geschichte.
Brady macht’s historisch
Es war eine Premiere, wie man sie sich nur wünschen kann: 69.811 Fans feierten eine Football-Party, die ihresgleichen sucht – und auf dem Feld lieferte Brady genau das, wofür ihn die NFL-Welt seit über zwei Jahrzehnten kennt. Der 45-Jährige warf nicht nur den allerersten Touchdown-Pass auf deutschem Boden – ein 31-Yard-Ding auf Julio Jones – sondern legte noch einen drauf und beendete das Spiel mit zwei Touchdowns, 258 Yards und einem neuen Rekord: Er ist jetzt der einzige Quarterback mit Siegen in vier verschiedenen Ländern.
Running Game on Point
Tampa Bay lieferte auch am Boden ab: Rachaad White und Leonard Fournette kombinierten für über 160 Rushing Yards – Fournette tanzte sich sogar in die Endzone zum zwischenzeitlichen 14:0. Das Laufspiel war ein echter Gamechanger und brachte nicht nur Punkte, sondern auch wichtige Kontrolle über die Uhr. Dass ein Trickspielzug mit einem Pass von Fournette auf Brady spektakulär schiefging, war da nur eine Randnotiz.
Seahawks kommen zu spät
Seattle hatte seine Offense eigentlich heiß gelaufen – aber in München ging in den ersten drei Vierteln kaum was. Die Buccaneers-Defense ließ nur ein frühes Field Goal zu, stopfte Running Lanes und setzte Geno Smith unter Druck. Erst als das Spiel fast schon durch war, kam das Seahawks-Passspiel ins Rollen. Zwei späte Touchdowns – auf Tyler Lockett und Marquise Goodwin – machten es nochmal spannend. Doch die Aufholjagd kam zu spät.
Ein Football-Fest für die Ewigkeit
München war bereit – und lieferte: Die Atmosphäre war magisch, das Stadion ein Hexenkessel. Die NFL verwandelte die Allianz Arena in ein Football-Wunderland mit Live-Musik, Flag Football-Show und einem ausverkauften Fanbereich rund ums Stadion. Und als die letzten Sekunden von der Uhr tickten, wusste jeder im Stadion: Das war nicht nur ein Spiel. Das war Geschichte.